Der Islam wird selbstbewusster und sichtbarer. 102 0 obj <>stream Überlegungen zur Säkularität, zur Neutralität und zum religiös-weltanschaulichen Fundament des modernen Staates, Paderborm 2007 Hörnle, Tatjana, Kultur, Religion, Strafrecht – Neue Herausforderungen in einer pluralistischen Gesellschaft, Gutachten C zum 70. Das Material dient für den Religionsunterricht der 2 MStV: 0000007397 00000 n 0000016960 00000 n Gute Gründe für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen – Eine Argumentationshilfe. 0000008902 00000 n 0000015531 00000 n Religionsunterricht), denn eine Gesellschaft benötigt eine gemeinsame Grundlage – die freilich, und das gehört zur Freiheit und Würde, an den Rändern der Gesellschaft ausfransen kann. Ebenso entfällt die Pflicht zur Teilnahme am Religionsunterricht. Eine wesentliche Hürde: Der Staat sucht für den Religionsunterricht Kooperationspartner, die mit den christlichen Kirchen vergleichbar sind. gemeinsame Verantwortung von Kirche und Staat Gute Gründe für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen – Eine Argumentationshilfe Argumente für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen . (Hg), Handbuch des katholischen Kirchenrechts (3. 0000004978 00000 n Zudem gibt es auch in öffentlichen Schulen den Religionsunterricht, der wie die anderen Fächer ein … Seit der Weimarer Reichsverfassung von 1919 gelten die drei Grundsätze Religionsfreiheit, Trennung von Staat und Religionsgemeinschaften und deren Selbstbestimmungsrecht. Staat und Religion. 50 Millionen der Bevölkerung an (in Westdeutschland 75% und in Ostdeutschland 25%; Durchschnitt 62%) – von daher kann der Staat die Kirchen nicht übergehen. Was religiöse Neutralität des Staates bedeutet, formuliert das Bundesverfassungsgericht im Kontext des Kruzifixurteils 1995 so: „Auch ein Staat, der die Glaubensfreiheit umfassend gewährleistet und sich damit selber zu religiös-weltanschaulicher Neutralität verpflichtet, kann die kulturell vermittelten und historisch verwurzelten Wertüberzeugungen und Einstellungen nicht abstreifen, auf denen der gesellschaftliche Zusammenhalt beruht und von denen auch die Erfüllung seiner eigenen Aufgaben abhängt. Im Buch gefunden – Seite 253... Bestand ist der Religionsunterricht von außen geringeren Anfechtungen ausgesetzt als andere Einrichtungen unseres Staat - Kirche - Verhältnisses . Religion und Staat DDR - Kampf gegen die Kirche Hauptinhalt. In Deutschland gibt es keine strikte Trennung von Kirche und Staat . Als Päpste um die Macht rivalisierten, setzte er alle ab und einen Vertrauten ein, den deutschen Clemens II. Book Description The critical edition of the complete works of the theologian and philosopher of religion Ernst Troeltsch (1865-1923) is inaugurated by this edition of a classic text. Doch der Papst verbündete sich mit einem Gegner Ottos – und Otto setzte den Papst dann ab – es gab im Verlauf der Auseinandersetzung drei Päpste. Staat und Religion. 9. Imbshausen schloss konzert site kammermusikforum de. Category : Religion Languages : de Pages : 331 View: 5956. Die frühe Gemeinde war eine überschaubare kleine Minderheit und versuchte möglichst wenig anzuecken – so gibt es Regeln im Verhältnis zum Staat, so wird dafür geworben, für den Kaiser zu beten, und Paulus schreibt im Römerbrief: 13 Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Die gibt es im deutschen Islam aber nicht. (Artikel 21) Katholische Religionslehrer dürfen nur mit Zustimmung des Bischofs eingestellt werden. ... Deutschen Reiches wurde der Religionsunterricht für einige Zeit abgeschafft, und der Fortbestand der Theologischen Fakultäten an staatlichen Universitäten war zeitweilig gefährdet. Imbshausen schloss konzert site kammermusikforum de. Doch: Leo setzte ihm die Krone auf, statt dass sich Karl (wie der Byzantinische Kaiser) die Krone selbst aufsetzte. Im vorliegenden Band VI seiner Gesammelten Schriften widmet sich Martin Heckel den Auswirkungen der Reformation auf die Geschichte des Kirchenrechts, Reichs- und Staatskirchenrechts in der Neuzeit: Dem Ringen um Reform, Paritat, Konzil, die ... Der mo-derne, freiheitliche, säkulare Verfassungsstaat ist entstanden „im Ringen und im Bündnis mit Kirche und Religion, in der Einheit und der Trennung beider Sphären, in wechselseitigen Übergriffen, aber ebenso in der Kooperation des sich respektierenden Miteinanders“17. Auch das Grundgesetz enthält (über die Paulskirchenverfassung [1849] und den Reichsverfassungen [1871/1919] hinaus) den Gottesbezug – weil die so genannten Väter und Mütter des Grundgesetzes gesehen haben, wohin ein atheistischer Staat führt, der sämtliche christlichen Traditionen aus dem Fenster werfen will: Die Würde des Menschen, die im Grundgesetz angesprochen wird, steht auch in der Tradition des christlichen Glaubens. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,5, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Abschlussarbeit, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, ... 0000006854 00000 n Ähnlich dominant war der Kaiser auch in den folgenden Jahrzehnten – besonders Heinrich II., der Heilige, (1002-1024) griff mit großer Macht und Ernst in die Kirchenpolitik ein. in Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben geprägt worden. wildcarts2 17.08.2018, 11:46. 0000035231 00000 n Das Verhältnis der Religion zum Staat. Strikte Trennung in Theorie und Praxis 3. Kommt ihm aber in den Sinn, die Werte auf den Kopf zu stellen, müssen sie opponieren (s. DDR). 0000006741 00000 n Als Papst Calixt II. nicht ersetzt werden. -. Können Religionen überhaupt etwas mit der Politik zu tun haben? Dürfen Politiker auch religiöse Führer sein? Hat sich nicht ein System der Vermischung von religiösen und politischen Fragen stets als gefährlich herausgestellt? rpi-virtuell wurde als virtuelles religionspädagogisches Institut im Internet konzipiert. Im Materialpool eingetragen: 17.10.2019 von lehr-ruetsche, www.rpi-ekkw-ekhn.de : RPI_Info_-_Gruende_fuer_den_RU_.pdf. Zum Verhältnis von katholischer Kirche und Rechtsstaat, Zürich 2006. u.a. Deutschen Juristentag Hannover, 2014, Aber der Friede war nicht eingekehrt. Das zeigt, welche Bedeutung religiöse Gemeinschaften für den Einzelnen und für die Gesellschaft insgesamt haben. Dafür bekommt der Staat dann eine Aufwandsentschädigung. Die gibt es im deutschen Islam aber nicht. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. Ralph Ghadban stellt die historische Entwicklung und das heutige Verhältnis zwischen dem Staat und den Kirchen bzw. Staat und Kirche sind in der Bundesrepublik Deutschland getrennt. 0000006326 00000 n Der wirksame Kirchenaustritt hat rechtlich zur Folge, dass der deutsche Staat keinen Anspruch mehr auf Kirchensteuern hat. das Zölibat ein. 0000010712 00000 n Kirche und staat religionsunterricht.. Beste schwester sprüche kostenlos. In der Kirche “menschelt” es. Wolfgang Huber: http://www.ekd.de/vortraege/huber/061030_huber_wien.html, Karl Lehmann: http://www.bistummainz.de/bistum/bistum/kardinal/texte/texte_2007/krakau.html. Der Religionsunterricht ist staatlichem Schulrecht und staatlicher Schulaufsicht unterworfen. Nd���y�qFof����1&�:�b�j��0�3X�Mb�äɾ�ѕ��Q����UF1��jL~����611�c�b�ɳ��6c�eƹ@3V�ƋS(��x@� �~� Der christliche Glaube und die christlichen Kirchen sind dabei, wie immer man ihr Erbe heute beurteilen mag, von überragender Prägekraft gewesen. 7 Abs. Materielle Einheit von Religion und Staat 5 2 steht für die weibliche Form des vorangegangenen Begriffs Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. In der Barmer Theologischen Erklärung heißt es grundsätzlich: „Wir verwerfen die falsche Lehre, als dürfe die Kirche die Gestalt ihrer Botschaft und ihrer Ordnung ihrem Belieben oder dem Wechsel der jeweils herrschenden weltanschaulichen und politischen Überzeugungen überlassen.“http://www.ekd.de/bekenntnisse/barmer_theologische_erklaerung.html, Christen bekennen Jesus Christus als ihren Herrn – von ihm allein sind sie abhängig. 0000006655 00000 n Dass es Staaten gibt, ist für Menschen westlicher Kulturen im 21. 5 Darum ist es notwendig, sich unterzuordnen, nicht allein um der Strafe, sondern auch um des Gewissens willen.6 Deshalb zahlt ihr ja auch Steuer; denn sie sind Gottes Diener, auf diesen Dienst beständig bedacht.7 So gebt nun jedem, was ihr schuldig seid: Steuer, dem die Steuer gebührt; Zoll, dem der Zoll gebührt; Furcht, dem die Furcht gebührt; Ehre, dem die Ehre gebührt. Dietrich Bonhoeffer hat in der Zeit des Nationalsozialismus massiv über das Verhältnis des Christen zum Staat nachgedacht – auch in Auseinandersetzung mit dem Brief des Paulus an die Römer (Kapitel 13). Der überwiegende Teil der Menschen in Deutschland gehört einer Religionsgemeinschaft an. Adrian Loretan, Kirche und Staat in der Schweiz, in: Stephan Haering u.a. 0000014962 00000 n 0000016807 00000 n von Jan Assmann (Autor) Blumenberg-Vorlesungen Band 5. 0000027894 00000 n 2009, 270-284. Für uns Mitteleuropäer war in diesem Zusammenhang Karl der Große wichtig. 0000011777 00000 n English summary: This collection of articles presents the results compiled by a task force of legal experts and theologians at the FEST (Protestant Institute for Interdisciplinary Research) in Heidelberg on the question of religious ... 92 Prozent eine deutliche Mehrheit ihrer Bevölkerung dar. Mit dem Motto aus dem Augsburger Religionsfrieden 1555: cuius regio eius religio wurde die Abhängigkeit der Kirche von den Fürsten besiegelt. Ein evangelisch-reformiertes Studium gibt es an den Universitäten Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich, ein römisch-katholisches in Freiburg und Luzern, ein christkatholisches in Bern. 0000044884 00000 n 272 Seiten. Pfingsten gilt als "Geburtstag der Kirche". Den beiden christlichen Kirchen gehören noch ca. Staat und Kirche in Deutschland. In Deutschland ist das Verhältnis von Staat und Kirchen vertraglich geregelt: Für die katholische Kirche durch Konkordate, also staatliche Verträge mit dem Vatikan, für die evangelischen Kirchen gelten Kirchenverträge. In Deutschland geht die Trennung von Staat und Kirche bei gleichzeitiger Regelung ihres ... 0000049551 00000 n 0000045180 00000 n 50 größte Klassiker für Viola: sofort erkennbare Melodien der weltweit größten Komponisten, die speziell für die Viola arrangiert wurden, beginnend mit dem einfachsten Jemima Oosthuizen. Anthropologie: Philosophie, Biologie, Theologie, Reformation: Auswirkung auf die Gegenwart, Nationalsozialismus und christliche Jugend, Ernesto Cardenal, Katholische Kirche und Kommunismus, Reflexion 3: Glaube + Weihnachtsgeschichte, http://www.regionalgeschichte.net/hauptportal/bibliothek/texte/ereignisse-und-fakten/1803-reichsdeputationshauptschluss.html, http://www.ekd.de/bekenntnisse/barmer_theologische_erklaerung.html, http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/gg/gesamt.pdf, http://www.dreigliederung.de/essays/1995-05-001.html, http://www.ekd.de/vortraege/huber/061030_huber_wien.html, http://www.bistummainz.de/bistum/bistum/kardinal/texte/texte_2007/krakau.html. Sie lassen sich einigen H… Gebunden. Der Religionsunterricht gehört daher zu den gemischten Angelegenheiten zwischen Staat und Kirchen. Hitler wollte dann das Kirchenproblem nach dem Krieg in seinem antikirchlichen Sinne lösen. Religionsunterricht ist Glaubensunterweisung im Interesse der Kirche selbst und ihrer Anhänger. Armenien: Kirche und Staat in der ältesten christlichen Nation . Das Verhältnis von Christen und Kirchen in der DDR mit der sozialistischen Staatsführung war nahezu über die gesamte DDR-Zeit schwierig und mit gezielter staatlicher Unterdrückung verbunden.. Christen stellten zum Zeitpunkt der Gründung der DDR 1949 mit ca. 0000053186 00000 n 12 Das Verhältnis von Religion und Politik hat sich in der politischen Geschichte des Westens korrespondierend zu den jeweiligen institutionellen Vergemeinschaftungsformen Kirche (K.) und Staat (S.) entwickelt. mit dem Toleranzedikt als religiöse Gruppe anerkannt. <]/Prev 161104>> 0000033066 00000 n Ist ein islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen für die Integration von Mus-limen in unserer Gesellschaft vorteilhaft, da „die Integration der musli-mischen Bevölkerung nur gelingen kann, wenn sie auch die religiöse ... Armenien: Kirche und Staat in der ältesten christlichen Nation . Experten: Verhältnis Staat-Religion in Österreich vorbildlich. Die Verfassung der Weimarer Republik von 1919 ordnete das Schulsystem, den schulischen Religionsunterricht sowie das Staat-Kirchen-Verhältnis neu. Der konfessionelle Religionsunterricht ist weder eine großzügige Geste des Staates noch ein Privileg der Kirchen. Auflage 2021. 1. Von daher können Christen in einem Staat, der auf ihren Werten beruht, gut leben. 0000026709 00000 n usw. Doch es kam zu einer immer größeren Machtstellung des Kaisers – und man konnte sich über den Kaiser bei der Kirche „einkaufen“. 0000019026 00000 n Kirche als organisierte Gestalt einer christlichen Religionsgemeinschaft ist vielfältig, national wie international. 0000006965 00000 n Und weil der Staat mit Blick auf die Weltanschauung neutral ist, kann er den Religionsgemeinschaften nicht vorschreiben, wen sie als Mitglied sehen sollen und wen nicht. 50 größte Klassiker für Viola: sofort erkennbare Melodien der weltweit größten Komponisten, die speziell für die Viola arrangiert wurden, beginnend mit dem einfachsten Jemima Oosthuizen. Bei dieser Fragestellung muss auch beachtet werden, dass durch das Engagement von Christen im Staat, als Politiker, als Beamte, als Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes die Grenzen zwischen Kirche und Staat immer fließend sind. wollte das nicht zulassen – wurde exkommuniziert – und erst wieder nach seinem berühmten Canossa-Bußgang 1077 rehabilitiert. Er sieht des Christen „Gehorsamspflicht bindet ihn solange, bis die Obrigkeit ihn direkt zum Verstoß gegen das göttliche Gebot zwingt.“. Category : Religion Languages : de Pages : 331 View: 5956. Staat & Religion. Staat und Religion. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Regensburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Toleranz - Eine ethische oder politische Frage?, 10 Quellen im ... Trennung von Kirche und Staat, insbesondere im Bereich des Bildungswesens, wurde zu einem ihrer Programmpunkte. Einige Gründe: Uneinigkeit der politischen Parteien, das Beharren der Kirchen, den Ethikunterricht nur als Ersatzfach für diejenigen Schüler, die sich vom Religionsunterricht abmelden, anzuerkennen, Das sei ein bildungspolitischer ... Aber wir haben eine gute Zusammenarbeit und Symbiose, und sicherlich ist in Bayern die Zusammenarbeit von Staat und Kirche vielleicht besser als woanders, und ich glaube, das bekommt allen ganz gut“ (HR, 13.9.2006). Diese Entscheidung … Hierzu gehören nicht nur der Religionsunterricht (Art. 0000055018 00000 n Tust du aber Böses, so fürchte dich; denn sie trägt das Schwert nicht umsonst: Sie ist Gottes Dienerin und vollzieht das Strafgericht an dem, der Böses tut. Religionsunterricht abschaffen? Wie dem auch sei: Kirche und Staat/Fürsten verloren an Macht. Erstens teilen sich Staat und Kirche dieselbe „Hauptstadt”: dem Einigungsprozess Italiens im 19. Infolge dieses Systems wird die Mitgliedschaft in einer Kirche oder Religionsgemeinschaft in den Niederlanden nicht amtlich durch eine Staatsbehörde registriert. 0000007078 00000 n 0000004019 00000 n 0000035936 00000 n Der Sohn, Heinrich V. war wieder mächtig, so dass Papst Paschalis II. ), Orientierung und Innovation. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Aspekte der Bildung in USA, Japan und Australien, Sprache: Deutsch, ... Eine wesentliche Hürde: Der Staat sucht für den Religionsunterricht Kooperationspartner, die mit den christlichen Kirchen vergleichbar sind. %PDF-1.4 %���� an die Macht kam, war man dieser ständigen Auseinandersetzungen müde und es kam zu dem berühmten Wormser Konkordat (1122): Der Papst verleiht das Kirchenamt – der Kaiser verleiht das Kirchengut. 2 Kor 4,7) durch die Zeit. Im Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland ist die rechtliche und organisatorische Trennung von Kirche und Staat verankert. Kirche und Staat arbeiten in einigen Bereichen gut miteinander zusammen. 0000004791 00000 n Das Verhältnis zwischen Staat und Kirche in Italien kennzeichnet sich durch zwei Besonderheiten. 0000000016 00000 n 0000003157 00000 n Ist der Religionsunterricht nur Sache der Kirchen? Was hat der Staat uberhaupt mit dem Religionsunterricht zu tun? Soll er konfessionell sein? Oder religionskundlich? Oder konfessionell kooperierend? In manchen Aufgabenfeldern, etwa beim Religionsunterricht oder der Kirchensteuer, arbeiten Staat und Kirche auch zusammen. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, Universität Koblenz-Landau (theologisches Institut), Veranstaltung: Jeder nach seiner Fasson? In manchen Aufgabenfeldern, etwa beim Religionsunterricht oder der Kirchensteuer, arbeiten Staat und Kirche auch zusammen. war die Machtperson, die sie durchsetzte. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Kennzeichen des Staatskirchentums sind enge und weit gehende institutionelle Verbindungen zwischen staatlichen und kirchlichen Organen. 0000031234 00000 n Das Comenius-Institut befasst sich mit aktuellen Bildungs- und Erziehungsfragen in Kirche, Schule und Gesellschaft. Armenien präsentiert sich als die erste christliche Nation überhaupt und gibt seine Bekehrung durch Gregor den Erleuchter mit dem Jahr 301 an. Er … Oder ist er, so die späteren Kaiser, Christus direkt unterstellt? 1803 wurde im Reichsdeputationshauptschluss beschlossen, dass die weltlichen Fürsten, die durch die französische Besetzung des linksrheinischen Gebiets (unter Napoleon) enteignet worden waren, entschädigt werden. 0000009535 00000 n Er konfrontiert Europas Verfassungsstaaten mit neuen Konflikten. 0000016225 00000 n Er ist grundsätzlich konfessionsgebunden. 0000014152 00000 n SWP Berlin Religion und Nation, Kirche und Staat im Südkaukasus Oktober 2016 . 0000052113 00000 n Die Bibel enthält weder eine Staatslehre noch eine Theorie über das Verhältnis von Staat Experten: Verhältnis Staat-Religion in Österreich gut. In Deutschland gibt es die Katholische und die Evangelische Kirche. 0 0000052463 00000 n Kirche / Christen und der Staat. auf christliche Kirchen. § 18 Abs. Typ: Artikel, Schwerpunktthema: Heimat & Integration. Es wurden jedoch wieder Stimmen laut, die die Hoheit des Papstes forderten – und Papst Gregor VII. eine „res mixta“, eine „gemischte Angelegenheit“, und. Verlag Herder. 1. Das Verhältnis zwischen Christen und dem jüdischen bzw. Die Macht des Kaisers sollte in kirchlichen Fragen zurückgedrängt werden. Aber als Faktum, das der Veränderung vorbehalten ist: semper reformanda. Der Loccumer Vertrag von 1955 (geschlossen zwischen Kirche und dem Land Niedersachsen) ist maßgeblich für andere Verträge geworden: Es geht in ihm um alle möglichen Fragen: Theologische Fakultäten, Religionsunterricht, Steuern, Freiheit der Kirchen in Diakonie, Öffentlichkeitsarbeit, Selbstbestimmungsrecht usw. „(1) Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates.“. „(2) Die Erziehungsberechtigten haben das Recht, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen.“. „(3) Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach. (Artikel 22) Beibehaltung und Neueinrichtung katholischer Bekenntnisschulen (Artikel 23) Lehrer an kath. Willst du dich aber nicht fürchten vor der Obrigkeit, so tue Gutes; so wirst du Lob von ihr erhalten.4 Denn sie ist Gottes Dienerin, dir zugut. Die Frage stellt sich eigentlich nicht, denn Deutschland ist ein Säkulärer Staat und muss somit Religion vom Staat trennen. Voilà, nehmen wir sein Wort als bare Münze und wenden es auch auf den Anteil der katholischen und evangelischen Kirchen an dieser Müdigkeit und Alterung an, wo wir es können: im Verhältnis von Staat, Kirchen und Glaubensgemeinschaften, im Verhältnis von Recht und Religion.Trennen wir endlich Kirche und Staat. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Aus diesem Grund gibt es in fast allen demokratischen Staaten keinen staatlichen Religionsunterricht. Wer genug Geld und Ansehen hatte, konnte über den Kaiser die Herrschaft über kirchliche Ländereien bekommen.Die Machtkonzentration des Kaisers wurde besonders von Otto dem Großen betrieben. 9. von Staat und Kirche und damit zur Säkularität des heutigen Verfassungsstaates. 0000036255 00000 n 0000002144 00000 n Jahrhundert fiel die weltliche Macht des Papsttums zum Opfer, doch Rom blieb der geistliche und administrative Mittelpunkt des Katholizismus. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. Die Produktion 'Kirche und Staat' nimmt das vielgestaltige Zusammenwirken dieser beiden Instanzen im heutigen Deutschland in den Blick. Weil der Staat selbst. 0000011013 00000 n 35 68 Die Kirchen wiederum übernehmen in Staat und Gesellschaft wichtige Funktionen. Hitler versuchte in den 30ger Jahren wieder über die Deutschen Christen die Herrschaft über die Kirche zu bekommen, was aber am desolaten Zustand der Deutschen Christen, am Widerstand der Bekennenden Kirche und zunächst freilich am Krieg scheiterte.

Luxus Chalet Bayern Mit Hund, Nächste Pressekonferenz Söder 2021, Deutschland Karte Städte, Zeitumstellung Abschaffung 2022, ärzte Konzert Hamburg 2020 Corona, Wie Wahrscheinlich Ist Eine Ampelkoalition, Studierendenservice Kit Wiwi, Medienpsychologie Studium Staatlich, Immobilienmakler Rangsdorf,